12.07.2023 | NRD.de
Für einige der Beschäftigten der NRD-Mühltal-Werkstätten (MW2) gab es ein ganz besonderes Programm-Highlight: die Besichtigung der Produktionshalle des E-Bike-Herstellers Riese & Müller. Aufgeregt und voller Vorfreude trafen die sieben Klient*innen mit ihren Betreuern Heiko und Markus am Empfang ein und erhielten dort ihr Besucherschild.
Ganz herzlich begrüßt wurde die Gruppe von Franzi, Anna-Lena und Mareike von Riese & Müller, die das Team der NRD auf der Runde begleiteten. Barrierefreiheit? Beim Mühltaler E-Bike-Produzenten kein Problem. Mareike, die als Sozialpädagogin bei Riese & Müller die im Außenarbeitsplatz beschäftigten Klient*innen der NRD betreut, ist selbst Rollstuhlfahrerin und zeigt, wie es geht. Leider konnte unser Klient Tigran mit seinem Rollstuhl nicht dabei sein, da er kurzfristig erkrankte.
Los ging es mit einem leckeren Heißgetränk im Corner Café und ersten Erklärungen zum Programm und was für die Sicherheit aller beachtet werden muss. Der Rundgang startete im Laufradbau. Hier werden die verschiedenen Rad-Komponenten zusammengeschraubt und zu einem fertig verwendbaren Laufrad zusammengesetzt. Alle haben sich sehr über das kurze Gespräch mit Dominik gefreut, der als NRD-Werkstattbeschäftigter einen der fünf Außenarbeitsplätze bei Riese & Müller ausfüllt. Er zeigte seinen Kolleg*innen, wie er die Fahrradschläuche mit Luft befüllt und genau darauf achten muss, dass nicht zu viel oder zu wenig Luft in den Reifen kommt.
Ob das unter der Decke verlaufende Warentransportsystem, die hallenhohen Lagerregale oder die nachhaltigen Refill-Kisten für Kleinteile – es gab so viele beeindruckende Details zu entdecken. Einen Lacher rief der Name der komplett digital gesteuerten, „chaotischen Warenhaltung“ hervor, bei dem sich die Gruppe an ihre eigene, etwas weniger professionell organisierte Ablage erinnert fühlte. Auf ihrem Rundgang entdeckte das NRD-Werkstatt-Team auch die Komponenten, die sie selbst für Riese & Müller zusammen bauen. Jetzt haben alle eine genaue Vorstellung davon, wo ihre Teile angeliefert werden, welchen Weg sie durch die Halle nehmen und an welcher Stelle sie montiert werden.
Der Rundgang führte die Gruppe weiter zu den verschiedenen Montage-Units und endete nach einem kurzen Blick auf die Verpackungs- und Versandstation wieder im Corner-Café. Hier beantwortete das Team von Riese & Müller noch alle Fragen der glücklichen Besucher*innen. Das ganz Team – genauso wie die zwei weiteren, die in den letzten Wochen zu Riese & Müller eingeladen wurden, bedankt sich sehr für die herzliche und unkomplizierte Begleitung der Gruppe. Alle haben sich sehr willkommen gefühlt und die Besichtigung bleibt sicherlich noch lange in bester Erinnerung.
Die Kooperation zwischen Riese & Müller und der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Auf den ersten Blick sind der E-Bike-Hersteller Riese & Müller und die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie zwei Mühltaler Arbeitgeber, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Schaut man jedoch etwas genauer, zeigen sich viele Gemeinsamkeiten: Beide wirken daran mit, Mühltal als Arbeits- und Lebensort zu stärken, beide treten für ein gleichberechtigtes Miteinander ein und beide zeichnet das Interesse aus, „mal über den Tellerrand des eigenen Arbeitsalltags hinauszuschauen“. Inklusion ist kein Fremdwort, sondern ein Selbstverständnis.
So haben sich seit dem Umzug von Riese & Müller nach Mühltal im Jahr 2021 schnell unterschiedlichste Formen der Kooperation beider Unternehmen gefunden, immer unter dem Motto „Perspektivenwechsel“:
Mitarbeitende erhalten in verschiedenen Formaten die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit des jeweils anderen zu bekommen. Auch die NRD öffnete die Türen der Werkstätten und des Sonnenhofes um den interessierten Praktikanten, Auszubildenden oder langjährigen Mitarbeitenden von Riese & Müller zu zeigen, wie sich der Tagesablauf für Menschen mit Behinderung an der Werkbank oder bei der Betreuung der Kühe und Hühner gestaltet oder um zu erklären, wie komplex die NRD Bereiche Arbeit, Wohnen und Betreuung miteinander verzahnt sind. Aus mehreren Kurzbesuchen wurden konkrete Hospitationstage, an denen Mitarbeitende von Riese & Müller ein paar Tage aktiv und individuell in einer Gruppe in der MW 2 und teilweise auch auf dem Sonnenhof mitarbeiteten.
Die aktuellen Besuche der Klient*innen in der Produktionshalle sind eine weitere neue Komponente der Zusammenarbeit, um die die Kooperation von Riese & Müller und der NRD reicher geworden ist.
Des weiteren werden schon seit vielen Jahren in den Werkstätten der NRD (MW2) Teile für die E-Bike-Produktion von Menschen mit Behinderung zusammengeschraubt. Mitarbeitende bei Riese & Müller finden wiederum in ihrem Kakao oder Cappuccino im unternehmenseigenen Corner Café Kuhmilch vom Sonnenhof der NRD.
Alle Teilnehmenden haben bei ihren gegenseitigen Besuchen interessante und überraschende Eindrücke gesammelt und erzählten sehr begeistert von ihren Erlebnissen.
Alle Beteiligten freuen sich darauf, das kreative und bereichernde Miteinander weiter auszubauen!
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de