Für einige der Beschäftigten der NRD-Mühltal-Werkstätten (MW2) gab es ein ganz besonderes Programm-Highlight: die Besichtigung der Produktionshalle des E-Bike-Herstellers Riese & Müller. Aufgeregt und voller Vorfreude trafen die sieben Klient*innen mit ihren Betreuern Heiko und Markus am Empfang ein und erhielten dort ihr Besucherschild.
"Alarm im Weltall" – Unter diesem Motto stand 2023 die Fastnachtsveranstaltung der Mühltal-Werkstätten. Die Mannschaft eines Raumschiffes, angeführt von Captain Andrea, nahm den Kampf mit einem kleinen, giftigen, gemeinen Virus auf. Das Virus versuchte, die Herrschaft über das Weltall an sich zu reißen.
Ein Fernsehteam der Hessenschau besuchte zum "Earth Day" den Secondhand-Shop und den Textilverwertungsbereich der Mühltal-Werkstätten.
Der Berufsbildungsbereich (BBB) der NRD hat am 25. November 14 Beschäftigte zur Beendigung ihrer Berufsbildungszeit gratuliert und sie verabschiedet. Auch Eltern und Betreuer waren anwesend, als Siegfried Hennrich, Leitung Berufliche Bildung und Integration (BBI), die Abschlusszertifikat überreichte.
Unterstützer*innen der NRD ist es mit zu verdanken, dass der Landwirtschaftsbetrieb „Sonnenhof“ in Mühltal ein neues Geschäftsfeld aufbauen kann. Neben Milch, Kartoffeln und Getreide gib es jetzt auch Bio-Eier vom „Sonnenhof“. Mit ihrem Spenden-Mailing zur Osterzeit hatte die NRD für das Projekt „Hühnermobil“ geworben. 46.000 Euro kostet das bewegliche Hühnerhaus und 470 Spender*innen haben einen wesentlichen Anteil zur Finanzierung beigesteuert. Ab sofort werden zehn kleine Bio-Eier zum günstigen Preis von 2 Euro zu den Öffnungszeiten zwischen 7 und 16 Uhr direkt ab „Sonnenhof“ verkauft. Demnächst beginnt die Vermarktung über externe Verkaufsstellen. Marlene Broeckers hat das „Hühnermobil“ besichtigt und sich nach den Lebensbedingungen des Federviehs erkundigt.
Ganz anders als sonst, aber trotzdem liebevoll gestaltet war die diesjährige Abschlussfeier für die Absolvent*innen des Berufsbildungsbereiches (BBB) in Mühltal. Leider konnte corona-bedingt nur eine begrenzte Anzahl an Mitarbeitenden, Betreuer*innen und Angehörigen teilnehmen. Und auch in anderer Hinsicht war Corona während der vergangenen Monate eine echte Herausforderung für alle Beteiligten.
Die Landesregierung in Hessen hat weitere Lockerungen für die Öffnung der Werkstätten für Menschen mit Behinderung beschlossen. Ab dem 8. Juni wird es für Beschäftigte, die nicht in einer besonderen Wohnform leben und die nicht zu einer Risikogruppe gehören, wieder möglich sein, in den hessischen Werkstätten der NRD zu arbeiten. Die Rückkehr an den Arbeitsplatz ist freiwillig.
Ein Teil unserer Dieburger Werkstätten und Mühltal-Werkstätten öffnet am Montag, 25. Mai 2020, wieder.
In Hessen bleiben die Werkstätten weiterhin bis zum 10. Mai 2020 geschlossen. Die Rheinhessen-Werkstatt in Rheinland-Pfalz wird ab dem 4. Mai unter Einhaltung von Hygiene- und Schutzmaßnahmen wieder schrittweise in den Betrieb gehen.
Für Rheinland-Pfalz und Hessen wurden gleichermaßen Entscheidungen für die Werksätten der NRD aufgrund des Corona-Virus getroffen.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de